Pressemitteilungen
Terminologiemonat April
05. April 2010
Im April 2010 sind gleich drei empfehlenswerte Publikationen zum Thema Terminologie erschienen:
- tekom-Studie «Erfolgreiches Terminologiemanagement im Unternehmen»
- Best-Practice-Ordner Terminologiearbeit des Deutschen Terminologie-Tages (DTT)
- Wirtschaftspapier des Rates für Deutschsprachige Terminologie (RaDT) mit dem Titel: «Wissen, Marken, Kundenbindung – Kritischer Erfolgsfaktor Terminologie»
Die drei Werke beleuchten unterschiedliche Aspekte der Terminologie und wenden sich an ein jeweils anderes Zielpublikum. Alle drei verfolgen jedoch dasselbe Ziel: die Förderung der Terminologiearbeit!
Rat für Deutschsprachige Terminologie (RaDT)
05. November 2004 GA/KDS
Der Rat für Deutschsprachige Terminologie (RaDT) traf sich zu seiner 21. Sitzung am 5. und 6. November 2004 in Wien. Anlässlich des 10jähriges Bestehens des RaDT wurde die Jubiläumssitzung mit Grußworten von Frau Magister Gabriele Eschig (Österreichische UNESCO-Kommission), Prof. Dr. Klaus-Dirk Schmitz (Fachhochschule Köln und Präsident des RaDT) und Dr. Christian Galinski (Leiter des Internationalen Informationszentrums für Terminologie „Infoterm“ in Wien) im IBM-Forum am Donaukanal eröffnet. Nach Vorträgen und Software-Präsentationen zum Stand der Entwicklungen der Unesco-Software CDS/ISIS auf Open-Source-Basis wurde die eigentliche Sitzung des RaDT im Ministerium für Wirtschaft und Arbeit fortgeführt.
Stirbt Deutsch als Fachsprache?
16. November 2002
Zu seiner 17. Sitzung traf sich am 15. und 16. November 2002 der Rat für Deutschsprachige Terminologie (RaDT), eine Initiative der UNESCO-Kommissionen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, erstmalig bei der nationalen UNESCO-Kommission in Luxemburg. Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Bildungswesen mit dem erklärten gemeinsamen Ziel der Förderung der Bewusstseinsbildung im Bereich der deutschsprachigen Terminologie diskutierten den Einfluss des Englischen auf die deutschen Fachsprachen.
Terminologie-Infrastruktur für KMUs im deutschsprachigen Raum
31. Oktober 1997
Der Rat für Deutschsprachige Terminologie (RaDT) hat sich am 31. Oktober 1997 an der Universität Innsbruck zu seiner 7. Sitzung getroffen. Ziel des auf Initiative der UNESCO-Kommissionen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz gegründeten RaDT ist es, die Zusammenarbeit, Koordination und Bewußtseinsbildung im Bereich der Terminologie im deutschsprachigen Raum zu fördern sowie das Bewußtsein für die Bearbeitung terminologischer Informationen, Methoden und Hilfsmittel in allen Bereichen der Fachinformation und -kommunikation zu heben.
Einrichtung eines Deutschen Informations- und Dokumentations- zentrums für Terminologie in der Fachhochschule Köln geplant
22. April 1997
Zu seiner 6. Sitzung hat sich der Rat für Deutschsprachige Terminologie (RaDT) am 18. April 1997 in der Fachhochschule Köln getroffen. Ziel des auf Initiative der UNESCO-Kommissionen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz gegründeten RaDT ist es, die Zusammenarbeit, Koordination und Bewußtseinsbildung im Bereich der Terminlogie im deutschsprachigen Raum zu fördern. Die Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Bildungswesen empfahlen unter anderem, ein Deutsches Informations- und Dokumentationszentrum für Terminologie als Institut in der Fachhochschule Köln einzurichten.