Pressemitteilungen

Terminologiemonat April

05. April 2010

Die tekom-Publikation (www.tekom.de) ist Praxishilfe und Leitfaden zugleich: In der Studie sind die Ergebnisse einer Online-Umfrage zur praktischen Terminologiearbeit in 1000 Unternehmen zu finden; sie umfasst aber auch die wichtigsten Grundlagen der Terminologielehre, befasst sich mit den klassischen Terminologieproblemen in Unternehmen und erläutert in einem Vorgehensmodell die Kosten-Nutzen-Analyse für Terminologiearbeit. Ausserdem werden die Funktionalitäten von Terminologiewerkzeugen beschrieben und 16 Terminologiewerkzeuge verglichen. [297 Seiten, inkl. CD; ISBN:978-3-9812683-1-7; EUR 260]

Der Best-Practice-Ordner Terminologiearbeit des DTT (www.dttev.org) umfasst sechs in sich abgeschlossene Module, in denen alle Aspekte der Terminologiearbeit durchleuchtet werden: die theoretischen Grundsätze und Methoden, die Prozesse, die Ausbildung, die Werkzeuge, die Regeln zur Bildung guter Benennungen und – in dieser Form neu – ein Argumentarium, anhand dessen man die richtigen Argumente für die Terminologie findet. Die sechs Module sind über den Zeitraum von zwei Jahren in sechs Arbeitsgruppen erarbeitet worden, die aus Vertretern der Praxis und der Lehre zusammengesetzt waren. [A4-Ordner, ISBN 978-3-9812245-1-1; EUR 50]

Das Wirtschaftspapier des RaDT (www.radt.org) beleuchtet die Bedeutung der Terminologie aus Managersicht: Terminologie spielt eine grosse Rolle im Zusammenhang mit Wissensmanagement, Markenbildung und Markenwahrung sowie Kundenpflege und Kundenbindung. Der Text ist während der letzten sieben RaDT-Sitzungen entstanden und möchte bewusst nicht mit der Terminologie ins Haus fallen, sondern über die drei Bereiche Wissen, Marken und Kunden dazu herleiten, was speziell die Entscheidungsträger ansprechen dürfte. [12 Seiten, kostenloser PDF-Download]

Die drei Publikationen ergänzen einander und liefern alle nötigen Antworten für jene, die sich in irgendeiner Weise mit Terminologie befassen, diese ausüben und fördern möchten.

Donatella Pulitano
Vorsitzende des RaDT

<< zurück